subworks I 2018
75 x 75 x 100 cm
Holz, Beton
100 x 50 x 3 cm
Holz, Beton, Offsetlack
120 x 120 x 112 cm
Holz, Beton
100 x 125 x 38 cm
Holz, Beton
Leierkastenautomat I 2017
100 x 60 x 40 cm
Granit, Beton, Münzprüfer, Kastenmelodie I-IV
Der Leierkasten war seit Beginn des 18. Jahrhunderts in ganz Europa Instrument der Gaukler und Straßenmusiker und oft einzige Einkommensquelle. Der „Leierkastenmann“ ist so gut wie aus dem Stadtbild verschwunden, vielerorts werden Randgruppen bewusst aus der Öffentlichkeit verdrängt, da sie nicht ins Stadtbild passen. Der Leierkastenautomat solidarisiert sich mit den Menschen die am
Rande der Gesellschaft leben. Alle im Automaten gesammelten Spenden kommen dem FÖRDERVEREIN WÄRMESTUBE für den Landkreis Tuttlingen e.V. zugute. Die WÄRMESTUBE in Tuttlingen ist zentraler Anlaufpunkt für Menschen ohne festen Wohnsitz und Menschen die von Obdachlosigkeit bedroht sind.
Die Arbeit befindet sich in der Fußgängerzone der Gartenstraße in der Tuttlingen.
Schleuse I 2016
190 x 130 x 120 cm
Beton, Kanalring, Holz, Offsetfarbe, Folie
Die Arbeit besteht aus mehreren Modulen. Das Zentrum ist mit einer Betonröhre durchzogen, die für den Betrachter durchgängig ist.
Eine Seitenwand der Arbeit ist geöffnet, der Betrachter erhält einen Einblick in den Innenraum der Konstruktion.
human container I 2014
230 x 130 x 50 cm
Beton
“Die Negativform eines menschlichen Körpers ist in eine rechteckige Betonform im Boden vor einem Abwasserrohr eingelassen. In der Hohlform sammeln sich langsam Wasser, Erde und Laub. Im Lauf der Zeit verbindet das Element Wasser den Container mit der Umgebung.”
(Publikation Experiment Landschaft)
Abflusszelle I 2013
240 x 230 x 240 cm
Zelle, Beton, Holz, Kanaldeckel, Acryl, Beleuchtung
Ehemalige Gefängniszelle innerhalb einer Kneipenräumlichkeit ausgebaut. Die Arbeit ist dauerhaft und befindet sich in Stuttgart.
ab inferis I 2012
230 x 125 x 35 cm
Beton, Holz, Stein, Acryl, Lautsprecher, Soundarbeit
In den Rohren befinden sich Lautsprecher, die Soundarbeit wurde durch einen Schalter
an der Rückseite der Wand ausgelöst.